Skip to main content
WarenkorbClose Cart

Der Weg zu einer erfolgreichen Fitness erfordert auch unzählige Muskelentzündungen. Aber um so schnell wie möglich Fortschritte zu erzielen, musst du lernen, deinen Körper zu regenerieren. Hier ist, wie es geht!

Wie entsteht Muskelentzündung?

Während des Trainings leidet der Organismus unter Anstrengung und verliert Energie, denn durch das Training werden zahlreiche körperliche und chemische Prozesse angeregt. Du kontrahierst und entspannst abwechselnd die Muskeln, dehnst und spannst die Bänder an und setzt Druck auf die Gelenke und Knochen. Obwohl dies die einzige Möglichkeit ist, Fortschritte zu erzielen und die Muskulatur aufzubauen, musst du deinen Muskeln Zeit zur Erholung geben, damit die Effekte deines Trainings sichtbar werden.

Warum ist die Erholung nach dem Training genauso wichtig wie das Training selbst?

Wie bereits erwähnt, muss der Körper sich ausruhen, damit der Prozess der Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit beginnen kann. Andernfalls wird das Ergebnis ausbleiben. Das bedeutet jedoch nicht, dass du Zeit vor dem Fernseher verbringen kannst – dein Körper braucht aktive und passive Erholung. Ruhe deinen Körper einen Tag lang aus, aber beginne dann mit Übungen geringer Intensität, die den Regenerationsprozess der Muskeln beschleunigen.

Was solltest du sofort nach dem Training tun?

Überprüfe, ob du ein Brennen oder Schmerzen in den Muskeln spürst oder ob du einfach nur sehr müde bist. Es wird zunächst Zugang zur Körperregeneration erfordern, und dies sind einige der Techniken, um dies so schnell wie möglich zu erreichen.

01

Übungen geringer Intensität

Wenn du die Gewohnheit hast, täglich zu trainieren, solltest du, wenn du das Training ohne Verlangsamung beendest, deinen Körper in einen Schockzustand versetzen. Führe in den letzten 10 Minuten des Trainings Übungen geringer Intensität durch und genieße eine schnellere physische Erholung. Sie beruhigen den Puls, senken den Blutdruck, verlangsamen die Atmung und bringen den Stoffwechsel wieder auf Normalniveau.

02

Dehnen

Das Dehnen hilft, Muskelspannungen und -krämpfe zu lindern und ermöglicht es den Muskeln, elastisch zu bleiben, was das Verletzungsrisiko, stärkere Muskelschmerzen in den folgenden Tagen und das Auftreten von Krämpfen verhindert.

03

Warme und kalte Dusche

Durch das abwechselnde Duschen mit warmem und kaltem Wasser hilfst du den Muskeln, sich zu entspannen. Wiederhole den Vorgang mehrmals und beende ihn mit einer warmen Dusche, um die Durchblutung anzuregen, was Muskelkrämpfe verhindert und sie durchblutet und somit ihre Erholung fördert.

Entspanne deine Gelenke und Muskeln

BeeVenom touch Massagecreme

25,00In den Warenkorb

Was solltest du in den nächsten Tagen tun?

Aktiv entspannen

Aktive Erholung bedeutet ausreichendes Gehen während des Tages und Durchführung von Übungen geringer Intensität, um den Körper aktiv zu halten. Gleichzeitig wirst du auch deinen Geist entspannen. Wir empfehlen Yoga, Pilates und Meditation.

Achte auf deine Ernährung

Erhöhe deinen Proteinkonsum und vermeide leere Kalorien. Nimm qualitativ hochwertige Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen zu dir und iss mindestens dreimal am Tag.

Achte auf qualitativen Schlaf

Während des Schlafes regeneriert sich der gesamte Organismus. Das ist der beste und einfachste Weg, um sich nach dem Training zu erholen! Stelle sicher, dass du mindestens 7 bis 9 Stunden schläfst, je nach den Bedürfnissen deines Körpers.

Massiere dich selbst mit BeeVenom Touch Massagecreme

BeeVenom touch ist eine natürliche medizinische Massagecreme, die die Blutzirkulation beschleunigt, die Muskeln entspannt, eine entzündungshemmende Wirkung hat und verschiedene Krankheiten und Beschwerden vorbeugt. Bienenstichgift in Kombination mit anderen aktiven und auch medizinischen Substanzen der Creme enthält Komponenten, die zahlreiche positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Sie hat eine entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung, beschleunigt die Heilung verschiedener Verletzungen und steigert die Arbeitsfähigkeit der Muskeln um ganze 30%!

Hydriere dich

Vergiss nicht die optimale Wasserzufuhr. Ein hydratisierter Körper ist ein gesünderer Körper!